KI-Multiplikation für industrielle Anwendungen
OpAutomation bringt intelligente Multiplikation mit KI in Ihre Infrastruktur: höhere Rechenleistung, geringerer Energiebedarf und nahtlose Integration in Produktionssteuerungen und Edge-Devices.
Kurzüberblick
Unsere Lösungen kombinieren neuronale Approximation mit deterministischen Algorithmen, um multiplikative Operationen in großen Matrizen und Vektorströmen zu beschleunigen — ideal für Bildverarbeitung, Signalverarbeitung und Echtzeit-Analytics.
- Nahtlose Integration in vorhandene Pipelines
- Edge-fähige Modelle für niedrige Latenz
- Skalierbar von Prototyp bis Serienfertigung
Architektur-Beispiel: Hybrid-Accelerator mit KI-Outsourcing für Multiplikations-Intensitäten und lokalen Determinismus.
Technologie
Unsere Kernkomponenten:
- Adaptive Approximation: Modellschichten passen Präzision an Belastung und QoS an.
- Quantisierungs-Smartness: Reduziert Bitbreite dort, wo es sicher ist — ohne messbare Genauheitsverluste.
- Hardware-Offloading: Unterstützt FPGA/ASIC- und GPU-Backends.
Vorteile im Vergleich
| Merkmal | Konventionell | OpAutomation KI |
|---|---|---|
| Durchsatz | Standard | +30–70% |
| Energieverbrauch | Hoch | Geringer |
| Determinismus | Hoch | Garantiert in kritischen Pfaden |
| Einfachheit | Manuell | Automatisiert & integrierbar |
Praxisbeispiele
Beispiele aus der Fertigung und Signalverarbeitung, bei denen unsere Multiplikations-Pipeline signifikante Vorteile geliefert hat.
Echtzeit-Inspektion
Frame-Rate-Steigerung bei visueller Qualitätskontrolle durch KI-gestützte Matrixmultiplikation mit reduzierter Latenz.
Edge-Analytics
Vorverarbeitung und Multiplikation nahe an der Sensorik reduziert Bandbreite und Reaktionszeiten.
Unser Team
Ein interdisziplinäres Team aus KI-Forschern, Embedded-Engineers und Systemarchitekten, das robuste Lösungen für industrielle Anforderungen entwickelt.
Häufig gestellte Fragen
Starten Sie ein Pilotprojekt
Erfahren Sie in einem kurzen Proof-of-Concept, wie KI-Multiplikation Ihre Prozesse verbessern kann.
