Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie OpAutomation personenbezogene Daten bei der Bereitstellung von Diensten zur intelligenten Multiplikation mit KI verarbeitet. Wir handeln gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den einschlägigen deutschen Vorschriften. Verantwortlicher ist OpAutomation, Kastanienallee 77, 10435 Berlin. Kontakt: opautomation.pro@gmail.com.
Bei Aufruf unserer Webseiten werden serverseitig technische Protokolle verarbeitet (u. a. IP-Adresse, Zeitstempel, angeforderte Ressourcen, User-Agent). Diese Daten sind erforderlich, um Stabilität, Sicherheit und Fehleranalyse zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an dem sicheren Betrieb). Protokolle werden regelmäßig anonymisiert und fristgerecht gelöscht.
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die bereitgestellten Informationen (Name, E-Mail, Inhalt der Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) beziehungsweise Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation). Ohne diese Angaben ist eine sachgerechte Bearbeitung nicht möglich.
Für unseren Newsletter verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Namen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zum Beispiel über einen entsprechenden Link oder durch Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit personenbezogener Daten zu schützen. Dazu zählen rollenbasierte Zugriffe, Verschlüsselung, Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse und regelmäßige Überprüfungen. Bei Auftragsverarbeitung werden Dienstleister vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet und nur im erforderlichen Umfang eingebunden.
Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt oder geeignete Garantien bestehen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). In solchen Fällen informieren wir über die relevanten Details und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, wo erforderlich.
Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Nach Wegfall der Zwecke oder Ablauf der Fristen werden Daten datenschutzkonform gelöscht oder anonymisiert.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen. Soweit wir eine Verarbeitung auf Ihre Einwilligung stützen, können Sie diese jederzeit widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Bereitstellungspflichten: Soweit Daten zur Vertragserfüllung erforderlich sind, ist ihre Bereitstellung notwendig. Ohne diese Angaben können wir Leistungen nicht erbringen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Profiling erfolgt nicht.
Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden notwendige Cookies, die für die Funktion der Website, die Sicherheit und das Ausspielen von Inhalten erforderlich sind. Optionale Cookies werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt. Ihre Auswahl können Sie jederzeit anpassen. Nähere Informationen zu Kategorien, Speicherdauer und Anbietern stellen wir in den entsprechenden Einstellungen bereit.
Kommunikation und Sicherheit: E-Mails können Sicherheitslücken aufweisen. Für vertrauliche Inhalte stellen wir auf Wunsch alternative Kanäle bereit. Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und auf bekannte Schwachstellen geprüft. Zugriff wird nach dem Prinzip der geringsten Rechte vergeben.
Änderungen: Diese Erklärung kann angepasst werden, wenn sich Rechtslage, technische Verfahren oder unsere Dienste ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf dieser Seite abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir auf geeignete Weise. Stand dieser Fassung ist 2025.

